An der Erfindung des Fernsehens waren über viele Jahre hinweg mehrere Erfinder und Wissenschaftler beteiligt. Die Erfindung des elektronischen Fernsehens wird jedoch häufig Philo Farnsworth, einem amerikanischen Erfinder, zugeschrieben. Farnsworths Arbeit legte den Grundstein für die Entwicklung des modernen Fernsehens.
In den 1920er Jahren gelang es Farnsworth als jungem Erfinder, mit seiner “Image Dissector”-Kameraröhre das erste vollelektronische Fernsehbild zu übertragen. Er ließ seine Erfindung 1930 patentieren. Farnsworths System nutzte die Abtasttechnik, um Bilder in elektronische Signale umzuwandeln, die dann übertragen und auf einem Empfänger angezeigt werden konnten.
Es ist erwähnenswert, dass auch andere Erfinder und Forscher bedeutende Beiträge zur Entwicklung des Fernsehens leisteten. Erwähnenswert sind John Logie Baird, ein schottischer Ingenieur, der das erste funktionierende mechanische Fernsehsystem vorführte, und Vladimir Zworykin, ein in Russland geborener Ingenieur, der das Ikonoskop erfand, eine frühe elektronische Fernsehröhre.
Das Fernsehen, wie wir es heute kennen, ist das Ergebnis der gemeinsamen Bemühungen und Fortschritte verschiedener Erfinder, Ingenieure und Wissenschaftler über mehrere Jahrzehnte hinweg.